Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

Workshop Übersicht Metalltechnik

Workshop Übersicht Metalltechnik

ETS bietet Workshops für Berufsschullehrer*innen, Ausbilder*innen und Dozent*innen in den Bereichen der Metalltechnik. Wir helfen Ihnen mit unserem abgestimmten didaktischen Lernkonzept den Umgang und die Details der einzelnen Trainingssysteme von ETS kennen zu lernen. So sind Sie in der Lage den Unterricht jederzeit interessant zu gestalten und die Fachkompetenzen effizient zu vermitteln.

Pneumatische und elektropneumatische Anwendungen finden in allen möglichen technischen Systemen wie der Industrie und der Landwirtschaft Verwendung. Dementsprechend groß ist der Bedarf an geschulten Fachkräften. ETS DIDACTIC bietet Ihnen ein kompaktes Trainingssystem zur Grundlagenschulung Pneumatik und Elektropneumatik mit sinnvollen Erweiterungen und umfangreicher Teachware inkl. tec2SKILL® – dem digitalen Lernassistenten von ETS.
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise des Trainingssystems sowie die didaktische Anwendung im Unterricht und Schulung im Workshop Pneumatik/Elektropneumatik von ETS.

ETS führt Sie im Kurs Sensorik in die wesentlichen Grundlagen sensortechnischer Funktionsweisen ein. Sie lernen anhand unterschiedlicher Lernszenarien und Betriebssituationen die Anwendung der Sensoren um die Handlungskompetenzen im Unterricht erfolgreich anzuwenden und weiterzugeben. Die Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für das Messen, Steuern und Regeln von mechatronischen Systemen in der Automation, besonders in der Produktions- und Verfahrenstechnik. In Verbindung mit Industrie 4.0 und der Konnektivität von Maschinen (Machine-to-Machine-Kommunikation) kommt der Sensorik in der industriellen Produktion eine besondere Bedeutung zu. Damit Maschinen miteinander kommunizieren und beispielsweise Fehler melden können, müssen sensorische Systeme in der Lage sein die unterschiedlichsten Bedarfsformen zu erfassen.

Für den Grundlagenbereich der Metallausbildung werden von ETS Lernsysteme zu verschiedenen Getrieben und der Wälzlagertechnik angeboten. Ausbildungseinheiten zum Thema Riemengetriebe und deren Montage/Demontage runden das Spektrum ab. Um eine nahtlose Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen und die Grundlagen noch besser vermitteln zu können, bietet Ihnen ETS den Workshop „Getriebetechnik“ an.

Von den Trainingssystemen über die unterrichtsbegleitende Teachware bis zu praxisnahen Workshops für Ausbildende und Lehrende - ETS bietet für alle Fachgebiete der technischen Ausbildung die passende Lösung.

Didaktische Trainingssysteme in Verbindung mit innovativer Technologie und maßgeschneiderter Teachware ergeben das Ausbildungskonzept von ETS. Mit den angebotenen Workshops unterstützen wir Sie gerne beim Einstieg und beim Vertiefen in neue technologische Ausbildungskompetenzen und dem didaktischen Umgang mit den Lernsystemen von ETS. Melden Sie sich gleich an.