Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

Tag der Neuen Technologien 2023

Die neuesten Technologien und Trends der Berufsbildung!

Tag der Neuen Technologien 2023

Der traditionelle Tag der Neuen Technologien war eine herausragende Informationsveranstaltung, die dieses Jahr erstmalig in den Räumen von ETS DIDACTIC stattgefunden hat. Die etwa 120 Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in wegweisende Entwicklungsprojekte und hatten die Möglichkeit, sich persönlich mit Experten über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Ausbildung auszutauschen.

Durch vier verschiedene Foren und 16 individuellen Präsentationen erhielten die Teilnehmer eine umfangreiche Darstellung aktueller Themen der Berufsbildung. ETS DIDACTIC zeigte dabei neue Wege beim Lernen und Begreifen von technischen Inhalten auf.

Die vorgestellten Themen reichten von Cyber Security und Künstlicher Intelligenz über MES (Manufacturing Execution System) bis hin zur hybriden Analgenbedienung Digital TWIN mit SIEMENS NX/MCD. Zudem wurden XR-Technologien wie Mixed-Reality-Anwendungen behandelt, die erweiterte Realität nutzen, um den Lernprozess zu unterstützen und eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Zu allen Inhalten wurden auch die Vorteile der Nutzung einer Lernplattform aufgezeigt, welche unabhängiges Lernen ermöglicht.

Die klassischen Ausbildungsthemen, wie beispielsweise aktuelle Entwicklungen im Bereich der VDE-Schutzmaßnahmen-Überprüfung sowie der Antriebstechnik und Leistungselektronik unter dem Einfluss der Elektromobilität, fanden ebenfalls großen Anklang bei den Teilnehmern des diesjährigen Tags der Neuen Technologien. Diese Themen wurden mit hoher Expertise präsentiert und zeigten auf eindrucksvolle Weise, wie sich die Ausbildungsinhalte an den aktuellen technologischen Entwicklungen orientieren. Die Teilnehmenden erhielten außerdem spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Funktionalitäten von KNX, um das Potenzial eines intelligenten und vernetzten Wohnraums zu erschließen.

Für die Metallberufe wurden interessante Vorträge zu Getriebearten und multimedialen, digitalen Lernszenarien im Bereich der Montagetechnik von ETS DIDACTIC GMBH präsentiert. Dies verdeutlichte den innovativen Ansatz des Unternehmens in der Ausbildung. Zudem wurden vielseitige Lernumgebungen zur Industrierobotik, einschließlich VR-Technologie, vorgestellt. Diese virtuellen Lernsituationen bieten Schülern und Studenten eine ansprechende Erfahrung und tragen zu ihrer fachlichen Weiterentwicklung bei.

Als krönender Abschluss folgte am Abend eine historische Stadtführung durch Beilngries mit anschließendem gemütlichem Abendessen im Restaurant „Herrler Gourmet“. Hier konnten die Teilnehmer nicht nur kulinarische Köstlichkeiten genießen, sondern auch fachbezogene Diskussionen führen und sich mit gleichgesinnten Fachleuten vernetzen. Dies bot eine optimale Gelegenheit, Wissen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

ETS freut sich bereits auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt Bildungsgipfel im Altmühltal!