Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Kennziffer: 22-20

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Mechanik, Elektronik, Steuerungs- und IT-Technik laufen in modernen Maschinen und Anlagen immer mehr Hand in Hand. Nur ein perfektes Zusammenspiel aller Technologien gewährleistet eine reibungslose Produktion. Genau an dieser Stelle kommt der Mechatroniker (m/w/d) ins Spiel.  Hier setzt er sein umfassendes Wissen aus den Bereichen Mechatronik, Elektro- und Steuerungstechnik ein, damit die Technik reibungslos funktionieren kann.

Auch in Planung, Konstruktion und Entwicklung automatisierter Maschinen ist das Berufsbild des Mechatronikers (m/w/d) eine feste Größe.

Der Mechatroniker denkt in Zusammenhängen und hat für komplexe technische Probleme vielschichtige Lösungen zur Hand.  Für die Konstruktion und Problemlösung an automatisierten Anlagen und Maschinen setzt er seine weit gefächerten Grundkenntnisse in Mechanik, Elektronik, Materialverarbeitung, Messen und Prüfen sowie Pneumatik ein.

Insbesondere in Verbindung mit der vierten Industrierevolution, Stichwort “Industrie 4.0” ist dieser Beruf heute wichtiger denn je und eine unverzichtbarer Stütze in modernen Industrieunternehmen.

 

Voraussetzung:

Qualifizierender Mittelschulabschluss

 

Anforderungen:

  • Präzises handwerkliches Geschick
  • technisches Grundverständnis
  • analytisches Denkvermögen
  • IT-Grundkenntnisse von Vorteil
  • Begeisterung für Technologie
  • Interesse an Mathematik und Naturwissenschaft
  • gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • grundlegende Englischkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • lösungsorientiertes Handeln
  • Sorgfalt bei Planung und Ausführung von Aufgaben

 

 Ausbildungsdauer:

Die Regeldauer beträgt 3,5 Jahre (gemäß Berufsbildungsgesetz kann bei entsprechender Vorbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden)

 

  • Dein Kontakt bei ETS

«  Zurück