Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Kennziffer: 22-23

Der Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ist für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Hierzu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Er berät und betreut interne Nutzer bei Anwendungsproblemen und technischen Fragestellungen, bzw. ist mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle, um Störungen zu beseitigen. Neben der Administration von Netzwerken und Betriebssystemen plant und wartet der Fachinformatiker für Systemintegration Serveranlagen und IT-Systeme.
Voraussetzung:
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Anforderungen:
- Rechenfertigkeiten
- Technisches Verständnis
- Handgeschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse am Erkennen und Beheben von Fehlern in Softwareprodukten
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- grundlegende Englischkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- lösungsorientiertes Handeln
- Sorgfalt bei Planung und Ausführung von Aufgaben
Ausbildungsdauer:
Die Regeldauer beträgt 3 Jahre (gemäß Berufsbildungsgesetz kann bei entsprechender Vorbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden)