Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

Tag der Neuen Technologien 2022

Ein erfolgreicher Rückblick auf den 31. Mai 2022

Tag der Neuen Technologien 2022

Eine rundum gelungene und vielseitige Informationsveranstaltung bestätigten die Teilnehmer für den traditionellen Tag der Neuen Technologien von ETS. In 4 unterschiedlichen Foren wurden mit 16 einzelnen Präsentationen zu den aktuellen Themen der Berufsbildung von ETS DIDACTIC informiert.

Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, MES, Digital TWIN mit SIEMENS NX/MCD, ERP – Enterprise-Ressource-Planning-Software von ETS und SAP4School, XR-Technologien, also Mixed-Reality Anwendungen, erweiterte Realität als Unterstützung des Lernprozesses, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bilden. Äußerst positiv war das Feedback der ca. 100 Teilnehmer auch zu den klassischen Ausbildungsthemen, die nach wie vor im Lehrplan ihre Berechtigung haben, wie „aktuelles“ zum Thema VDE Schutzmaßnahmen-Überprüfung, Antriebstechnik und Leistungselektronik unter dem Einfluss der Elektromobilität.

Für die Metallberufe gab es interessante Vorträge zum Thema Getriebearten und multimedialen, digitalen Lernszenarien im Bereich der Montagetechnik von ETS, DIDACTIC GMBH, die hier ganz neue Wege in der Ausbildung geht. Ferner wurden vielseitige Lernumgebungen zur Industrierobotik, auch mit VR-Technologie, also virtuellen Lernsituationen für Schüler und Studenten sicherlich eine ansprechende Erfahrung auf dem Weg zum Profi in diesem Bereich, vorgestellt. Industrie-Sensorik, IO-Link, OPC UA und alles rund um die connectedFACTORY CPS-i40® von ETS standen besonders im Fokus. An reellen Anlagen, digitalen Zwillingen und über die MES-Integration der Systeme, standen ganz unterschiedliche und abwechslungsreiche Informationswege für das Lernsystem zum Thema „Digitalisierte Produktion“ bereit. Genau diese Vielseitigkeit unterscheidet die Lösungen von ETS DIDACTIC im Markt.

Abends, im Anschluss an den eindrucksvollen Tag, fand nach einer historischen Stadtführung durch Beilngries und einer Führung durch die Brauerrei Schattenhofer, ein gemütliches Abendessen im zugehörigen Restaurant statt.
Bei dieser Gelegenheit standen neben kulinarischen Köstlichkeiten auch ein breiter Ideenaustausch und Networking unter gleichgesinnten auf dem Programm.