Elektropneumatik
Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

Elektropneumatisches Trainingssystem

Grundlagen elektropneumatischer Schaltungen

ETS DIDACTIC GMBH Elektropneumatik Detailbild Lernziele der Pneumatik:

  • Funktionsweise von elektropneumatischen Bauelementen
  • Ermittlung von Bauelementen zur   Lösung von unterschiedlichen elektropneumatischen Steuerungen
  • Montieren von elektropneumatischen Bauelementen mit an-schließender Funktionskontrolle
  • Erstellung von Stromlaufplänen, elektropneumatischen Schaltplänen und Logikplänen
  • Installieren und Inbetriebnahme von elektropneumatischen steuerungstechnischen Systemen
  • Entwicklung von Prüfkriterien zur Funktionsprüfung
  • Bestimmung und Analyse von Fehlern

ETS DIDACTIC GMBH Elektropneumatik Trainingssystem ÜbersichtBauteilesortiment für die Pneumatik

ETS DIDACTIC GMBH Elektropneumatische Bauteile

Applikationen für die Pneumatik

ETS DIDACTIC GMBH Elektropneumatik ApplikationsfolienDie Applikationsmasken werden auf das Pneumatic Applications Board aufgelegt. Dadurch werden die nicht aufgabenrelevanten Bauteilesteckplätze abgedeckt, wobei die aufgabenrelevanten frei und mit Schaltzeichen versehen bleiben. Die Applikationsmasken sind fotorealistisch mit 3D-Grafiken gestaltet, um ein nachhaltiges Verständnis zu fördern und anwendungsbezogene Bearbeitung des Arbeitsauftrages zu gewährleisten.

Aufgebauter Versuch mit den Grundlagen zur Pneumatik

 

 

Experimentier-Board im DIN A4-Lehrplattenformat zum Aufbau von pneumatischen Schaltungen, mit Steckplätzen für die prozessorientierte Anordnung von pneumatischen Bauteilen.
Experimentier-Board im DIN A4 Lehrplattenformat mit einer Basisausstattung Magnetventile für den Aufbau elektro- pneumatischer Schaltungen in Verbinung mit dem Pneumatic Applications Board
Experimentier-Board im DIN A4 Lehrplattenformat zur Steuerung von elektropneumatischen Schaltungen
Experimentier-Board im DIN A4-Lehrplattenformat, zum Aufbau von elektropneumatischen Schaltungen, mit fest montierten pneumatischen und elektropneumatischen Bauteilen.
1 x Kunststoff, 1 x Edelstahl
Sicherheitstür Zeitabhängige Steuerung eines doppeltwirkenden Zylinders
Palettenlift Grundschaltung mit einem doppeltwirkenden Zylinder
Demontage Grundschaltung: UND-Verknüpfung mit einem doppeltwirkenden Zylinder
Ablaufsteuerung mit einem doppeltwirkenden Zylinder