Callback-Service

Nutzen Sie unseren Callback-
Service – wir rufen Sie zurück!

Bitte geben Sie uns einen
Vorlauf von circa 2 Stunden.

Zum Formular

ETSLab - Brose Fahrzeugteile SE & Co KG

ETSLab - Brose Fahrzeugteile SE & Co KG

Digitalisierung erleben! – Die neue Strategie bei Brose in der Ausbildung

Bei der Brose Fahrzeugteile SE & Co KG in Bamberg und Würzburg wird zukunftsorientiert an einer connectedFACTORY CPS-i40® von ETS DIDACTIC ausgebildet. Das Familienunternehmen investierte frühzeitig in die wichtigste Ressource von morgen – den High-Tech-Experten.

Nachdem in den Brose bereits im letzten Jahr erfolgreich an jeweils drei CPS-i40-Stationen die Digitalisierung im industriellen Produktionsumfeld praxisnah trainiert wurde, erweiterten die Verantwortlichen nun das System zur „Digital Learning Factory CPS-i40“ mit zwei weiteren Stationen. Nebenbei wurden einige Software-Updates durchgeführt und die Anlage aktualisiert. Nach erfolgter Einweisung kann jetzt in den Ausbildungslaboren ein verketteter Produktionsablauf abgebildet werden: vom Auslagern des Werkstückträgers über das Befüllen von Kugeln bis hin zum Verschließen der Werkstücke. RFID, IO-Link, OPC UA und MQTT sind Industriestandards und finden hierbei die praktische Anwendung.

Brose legt besonderen Wert auf Sicherheit und beschafft spezielle Lernmodule von ETS zum Thema IT-Security von Produktionsanlagen, um die angehenden Facharbeiter*innen auf diese Thematik vorzubereiten und eine „AWARENESS“ für potenzielle Cybergefahren schon in der Grundbildung zu vermitteln.

Die Ausbildungsberufe Mechatroniker*innen und Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik, können ab jetzt die Digitalisierung erleben und sind damit bestens vorbereitet für viele Herausforderungen nach ihrer Ausbildung.